{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 511 977 4000
{"config":{"type":"attribute","attribute":"longDescription"}}
Ziel der Arbeit ist es zu überprüfen, inwiefern eine Export Schnittstelle für den Schwachstellenscanner openVAS und ein Parsing Importer für das Verwundbarkeits-Managementsystem Skybox Security entwickelt werden kann. Zusätzlich ist die Sinnhaftigkeit zu bewerten. Daher beschäftigt sich die Arbeit mit den beiden Fragen: „Wie kann proprietäre Software mit Open-Source-Software am Beispiel von Skybox Security und open-VAS verbunden werden?“, und „Ist die Verknüpfung der beiden Lösungen sinnvoll umsetzbar?“.
Veröffentlicht: {"config":{"type":"date"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} HSW-Studierende gelingt es weiteren Fachartikel zu platzieren. Alles zum Thema Cyberangriffe auf KMU – ist Hacking so einfach? in der Ausgabe 10/22 mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Der Heise Verlag veröffentlicht in der Fachzeitschrift iX 07/2022 einen Artikel in der Rubrik IT-SICHERHEIT mit der Headline: Automatisierte Incident Respond. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Carlas Arbeit, Entwicklung eines Servicekataloges für die Infrastructure as a Service (IaaS)-Angebote der AirIT, wurde durch die Hochschule Weserbergland mit 1,0 bewertet. Die Autorin wurde zudem mit einem Förderpreis für die beste Bachelor-Thesis im Bereich Wirtschafsinformatik 2022 ausgezeichnet! mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} In den letzten Jahren steigt die Zahl der Hackerangriffe weltweit stetig, dadurch entstehen große finanzielle Schäden für betroffene Unternehmen. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} mehr...