{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 511 977 4000
{"config":{"type":"attribute","attribute":"longDescription"}}
In der aktuellen Zeit führt kein Weg mehr an der Digitalisierung vorbei. Auch kleinere Unternehmen versuchen durch digitale Prozesse Kosten und Aufwand sparen. Auch eine Internetpräsenz ist mittlerweile der Standard. Aber ist es möglich die technische Umsetzung auch ohne große praktische Erfahrung sicher im Unternehmen selbst zu betreiben? Um dieser Frage nachzugehen, werden zwei Gruppen in einem Testlabor eine Infrastruktur mit Domain Controller, Domain Member, Proxy- und Webserver aufbauen. Diese wird versucht nach außen hin möglichst abzusichern und zu härten. Danach greifen die Gruppen die jeweils andere Infrastruktur an. Zusätzlich beobachtet und analysiert eine Security Operations Center (SOC)-Gruppe die Angriffe. Das Paper geht insbesondere der Forschungsfrage nach: Wie lässt sich ein erfolgreicher Angriff auf ein IT-System anhand der Phasen der Cyber-Kill-Chain durchführen?Dazu wird als erstes die theoretische Grundlage für den Nutzen und Einsatz der Cyber Kill Chain dargelegt. Im dritten Kapitel wird die praktische Umsetzung des Projekts beschrieben. Dabei wird insbesondere auf den Aufbau und die Härtung der eigenen Infrastruktur eingegangen. Danach wird die Umsetzung des Angriffs nach Cyber-Kill-Chain dargestellt. Im nächsten Kapitel werden die Ergebnisse des Angriffs aufgezeigt. Im abschließenden Fazit werden die gewonnen Erfahrungen durch das Projekt dargestellt
Veröffentlicht: {"config":{"type":"date"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} In den letzten Jahren steigt die Zahl der Hackerangriffe weltweit stetig, dadurch entstehen große finanzielle Schäden für betroffene Unternehmen. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Ein Kurs der HSW bereitet derzeit ein Battlefield vor mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Reporting und Ressourcenmanagement mit Hilfe von Kibana mehr...