{"type":"template", "config":{"type":"preset", "templateType":"detail", "templateName":"detail"}}
{"config":{"type":"imageBound", "config":{}}}
Veröffentlicht:
{"config":{"type":"date"}}
11.7.2025
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Digitale Resilienz beginnt mit einem Notfallplan – Business Continuity Management von AirITSystems
{"config":{"type":"attribute","attribute":"longDescription"}}
Cyberkriminelle verfeinern täglich ihre Werkzeuge, Lieferketten werden globaler und Regulierungspakete wie DORA oder NIS 2 verschärfen die Pflicht zum Nachweis robuster Notfallmechanismen. Ein einziger Systemausfall reicht, um Produktionslinien zu stoppen oder sensible Kundendaten in Gefahr zu bringen.
Business Continuity Management (BCM) und IT Service Continuity Management (ITSCM) bilden deshalb das doppelte Fundament moderner Resilienzstrategien: Sie machen Ihr Unternehmen widerstandsfähig – vom Serverraum bis zur Chefetage.
„Wenn Systeme stillstehen oder Angreifer zuschlagen, zählt jede Minute. Doch: BCM ist nicht gleich ITSCM – und beides ist nicht CIRP.
Alle drei Disziplinen haben unterschiedliche Ziele, aber ein gemeinsames Ziel: die Existenz Ihres Unternehmens sichern.“
Noah Matzuga
Consulting & Business Support, AirITSystems
BCM – mehr als ein IT-Notfallplan
Ein ganzheitliches BCM vernetzt Fachbereiche, IT, Compliance und Kommunikation. Es beleuchtet Geschäftsprozesse, Ressourcen und Abhängigkeiten in allen Dimensionen, definiert Wiederanlaufzeiten (RTO) / Wiederherstellungspunkte (RPO) und legt konkrete Eskalationswege fest. Ergebnis:
- Klarheit über kritische Prozesse und versteckte Single Points of Failure
- Minimale Downtime dank geprobter Ersatzverfahren und definierter Verantwortlichkeiten
- Erfüllung gesetzlicher Auflagen (NIS 2, DORA, ISO 27001, KRITIS-Vorgaben) ohne Zusatzstress
- Gestärkte Reputation – nachweisbar belastbar für Kunden, Aufsichtsbehörden und Partner
IT Service Continuity Management (ITSCM) – wenn Sekunden zählen
Ihre IT ist das Nervenzentrum des Unternehmensalltags. Fällt sie aus, stehen Umsätze, Liefertermine und Servicelevels auf dem Spiel. ITSCM übersetzt die Anforderungen des BCM in technische Realitäten: redundante Architekturen, getestete Backups, automatisierte Restore-Prozesse. So sind Ihre Systeme in der geforderten Zeit wieder online – verlässlich, überprüfbar, auditierbar.
Cyber Incident Response Planning (CIRP) – schneller reagieren, größerer Schutz
Selbst das beste Präventionskonzept kann einen Angriff nicht zu 100 % ausschließen. Ein sauber verankertes CIRP stellt sicher, dass Ihr Team bei einem Security-Vorfall nicht improvisieren muss, sondern klare Playbooks, Entscheidungswege und Forensik-Abläufe nutzt. Dadurch erkennen Sie Cyberangriffe frühzeitig, treffen nachvollziehbare Entscheidungen und etablieren geeigneten Gegenmaßnahmen.
Branchen, in denen jede Sekunde zählt
- Finanz- & Versicherungswesen
Meldepflichten, sensible Kundendaten und hohe Abhängigkeit von 24/7-Prozessen – bei Ausfällen drohen Reputationsschäden und aufsichtsrechtliche Sanktionen. Ein gelebtes BCM erfüllt MaRisk- und DORA-Vorgaben und schützt Kundengelder. - Gesundheitswesen & Krankenhäuser
KRITIS-Status und Patientensicherheit lassen Cybervorfälle zur Frage von Leben und Tod werden. BCM garantiert, dass OP-Pläne, Medizintechnik und digitale Akten schnell wieder laufen, selbst wenn Ransomware zugeschlagen hat. - Energie- & Versorgungsunternehmen
Die Verzahnung von OT- und IT-Systemen bedeutet: Fällt ein Segment aus, leidet die Grundversorgung. BCM schafft geprobte Notfallschalter, erfüllt NIS 2-Anforderungen und sorgt für transparente Meldeprozesse bei der Bundesnetzagentur. - Öffentliche Verwaltung & Kommunen
Ransomware attackiert Rathäuser im Wochentakt. Ein strukturierter Continuity-Plan stellt sicher, dass Bürgerservices, Zahlstellen und Fachverfahren erreichbar bleiben – selbst wenn große Teile der Infrastruktur neu aufgebaut werden müssen. - Produzierendes Gewerbe / Industrie
In vernetzten Fertigungslinien ist die Grenze zwischen IT und Maschinensteuerung fließend. BCM hält Produktionsziele und Lieferketten stabil, adressiert OEM-Auditanforderungen und minimiert Stillstandskosten. - Logistik & Transport
Just-in-Time-Prozesse kennen keine Toleranz. Ein einziger Systemausfall wirft Supply-Chains zurück. BCM sichert alternative Routen, sorgt für Datenkonsistenz und hält die ETA-Versprechen gegenüber Ihren Kunden.
Egal in welcher Branche Sie sich wiederfinden – eines gilt überall: Wenn jede Minute zählt, brauchen Sie mehr als einzelne Schutzmaßnahmen. Gefragt ist ein systematischer Fahrplan, der Technik, Prozesse und Menschen miteinander verzahnt. Genau dafür haben wir unseren 6-Schritte-Pfad zur Resilienz entwickelt.
Unser 6-Schritte-Pfad zur Resilienz
- Quick-Assessment – erste Lücken in zehn Minuten erkennen
- Business-Impact-Analyse & Worst-Case-Workshops – RTO/RPO ableiten, Prioritäten definieren
- Technische Roadmap (ITSCM) – Redundanz, Backup, Segmentierung genau anpassen
- Cyber Incident Response Plan (CIRP) – klare Playbooks, Alarm- und Eskalationswege
- Implementierung & Schulung – Rollen festlegen, Krisenteams trainieren, Live-Übungen durchführen
- Kontinuierliche Verbesserung – KPIs auswerten, Tests wiederholen, Auditsicherheit gewährleisten
Sie möchten sofort loslegen? Nutzen Sie unsere praxisnahen Schnellchecks und Leitfäden: Damit gewinnen Sie in wenigen Minuten Klarheit über Ihren aktuellen Reifegrad – und setzen die ersten Prioritäten, noch bevor das umfassende Projekt startet.
✔️ Kostenlose BCM-Checkliste für IT-Experten: "Wenn Verfügbarkeit zählt: IT-Systeme mit Plan wieder zum Laufen bringen."
Erhalten Sie in weniger als zehn Minuten eine klare Standortbestimmung: Welche Prozesse sind besonders kritisch, wo liegen Ihre größten Risikolücken und welche Sofortmaßnahmen zahlen am schnellsten auf Ihre Resilienz ein? Unsere praxisorientierte Checkliste führt Sie Schritt für Schritt durch alle wesentlichen BCM-Bausteine – vom ersten Risk-Assessment bis zu konkreten Wiederanlaufzielen.
Checkliste downloaden
✔️ 28-Punkte-Leitfaden für das Management: "Resilient bleiben – auch im Ernstfall."
Ransomware, Insiderangriff oder Hardwareschaden: Mit unserem CIRP-Leitfaden testen Sie, ob Ihr Unternehmen jeden Abschnitt eines IT-Notfalls abdeckt: Vorbereitung, Erkennung, Eindämmung, Wiederherstellung und Nachbereitung. Die 28 Fragen zeigen, wo Sie bereits stark sind und wo Sie nachschärfen sollten, damit technische Recovery und geschäftliche Stabilität nahtlos ineinandergreifen.
Leitfaden kostenlos herunterladen
Sie möchten Ihr Unternehmen krisenfest machen?
Unsere Consultants analysieren Ihre Situation, entwickeln individuelle Maßnahmen und begleiten Sie bis zur erfolgreichen Implementierung. Senden Sie uns eine Nachricht – wir helfen Ihnen, Ausfälle auf ein Minimum zu reduzieren.
Ihre Berater zum Thema BCM, ITSCM und CIRP
Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, wie widerstandsfähig Ihr Unternehmen wirklich ist und wo wir gezielt nachschärfen können. Es geht nicht nur um Technik, sondern um Ihre Handlungsfähigkeit im Ernstfall.
Sie möchten direkt loslegen? Wir beraten Sie gern persönlich. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
{"type":"objectView","config":{"objectType":"generic","extension":"contact","objectId":36,"presetId":"round"}}
{"type":"objectView","config":{"objectType":"generic","extension":"contact","objectId":52,"presetId":"round"}}
News & Events
{"type":"template", "config":{"type":"html", "objectType":"article","objectExtension":"post", "templateType":"listing", "templateName":"filter"}}
{"type":"listing","config":{"objectType":"article","extension":"post","pagination":false,"config":{"presetId":"matrix","filtered":[],"visible":[0],"limit":6,"orderByNumber":"date","orderBy":"date","order":"desc","filterByTag":{"include":[],"exclude":[11,101,115]}},"listingId":"posts"}}
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Digitale Resilienz beginnt mit einem Notfallplan – Business Continuity Management von AirITSystems
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
Cyberrisiken, globale Abhängigkeiten, NIS 2 & DORA: Ein Ausfall kann alles lahmlegen. BCM & ITSCM schaffen Resilienz – vom Serverraum bis zur Chefetage.
mehr...
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Security Awareness neu gedacht mit AirITSystems und SoSafe als neue Partner
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
AirITSystems kooperiert mit SoSafe: DSGVO-konforme Security-Awareness-Lösungen mit Phishing-Simulationen und Human Risk Management für KRITIS.
mehr...
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Zero-Days? Nicht unser Hauptproblem.
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
Zero-Days? Nicht unser Hauptproblem. Beim CoffeeTalk des IT-Sicherheitsclusters spricht AirITSystems über echte Schwachstellen im Alltag: Schatten-IT, IKS, Automatisierung. Jetzt kostenlos anmelden!
mehr...
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Datenschutzschulungen: Kein „Nice to have“, sondern gesetzliche Pflicht
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
Datenschutzschulungen sind gesetzlich vorgeschrieben und entscheidend für den sicheren Umgang mit Daten im Alltag. Mit der Checkliste von AirITSystems prüfen Sie, ob Ihr Team fit ist und wo Schulungsbedarf besteht.
mehr...
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Gebäudesicherheit wird zur Managementaufgabe
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
Gebäudesicherheit wird Managementaufgabe: Mit AirITSystems NIS2- & ISMS-konform aufstellen. Whitepaper anfordern & Sicherheitskonzept optimieren.
mehr...
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
AirITSystems und FireMon: Neue Partnerschaft für mehr Sicherheit in kritischen Infrastrukturen
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
AirITSystems erweitert sein Sicherheitsportfolio mit FireMon für mehr Transparenz, automatisiertes Policy-Management und kontinuierliche Compliance in komplexen IT-Umgebungen.
mehr...