{"type":"template", "config":{"type":"preset", "templateType":"detail", "templateName":"detail"}}
{"config":{"type":"imageBound", "config":{}}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Erster Sicherheitstag am Flughafen Köln-Bonn war großer Erfolg
{"config":{"type":"attribute","attribute":"longDescription"}}
Info-Event zur ‚Gebäudesicherheit‘ am 10. April 2014:
Top-aktuelle Expertenvorträge und angeregte Fachdiskussionen rund um den baulichen und anlagentechischen Brandschutz sorgten für viel Beifall von den Teilnehmern.
Bild:
25 Teilnehmer informierten sich über aktuelle Aspekte des baulichen und anlagentechnischen Brandschutzes
Egal, ob Brandmeldeanlage, Brandschutz, Sprachalarmierungsanlage oder Fluchtweglenkung - alle Beteiligten am Hochbau müssen sicherstellen, dass aktuelle Brandschutzmaßnahmen vorschriftsgemäß umgesetzt werden. Wie man diesen komplexen Anforderungen in der Praxis gesetzeskonform nachkommt, erfuhren jetzt die Teilnehmer des Ersten Sicherheitstags am Flughafen Köln-Bonn.
AirITSystems hatte sechs renommierte Fachreferenten und unabhängige Sachverständige eingeladen, die aktuelle Aspekte des baulichen und anlagentechnischen Brandschutzes umfassend vorstellten. Im außergewöhnli-chen Ambiente des Terminal 1 vom Flughafen Köln-Bonn referierten
- Dipl. Ing. Karl-Olaf Kaiser (Klingsch GmbH) zum Thema ‚Brandschutz und Bestandsschutz‘,
- Dipl. Ing. Ulrich Höfer (INOTEC Sicherheitstechnik GmbH) über ‚Dynamische Fluchtweglenkung‘,
- Oliver Nördlinger (Novar GmbH a Honeywell Company) zu ‚Sprachalarmierungsanlage (SAA) / Bestandteil der Brandmeldeanlage (BMA)‘,
- Dipl. Ing. Jörg Schmidt (Sachverständigenbüro ESBS) zum Thema ‚BMA und SAA aus Sicht des Prüfsachverständigen‘ sowie
- Dipl. Phys. Georg Spangardt (Feuerwehr Köln) über die ‚BMA - ein wichtiger Mosaikstein im Brandschutzkonzept‘.
"Wichtig war uns vor allem der enge Praxisbezug", erläutert Klemens Siebers, Bereichsleiter 'Gebäudesicherheit' bei AirITSystems, der die Veranstaltung moderierte. "Ziel war es, den 25 Teilnehmern Informationen an die Hand zu geben, mit denen sie selbst beurteilen können, ob ihre Planung nach derzeitigem Stand gesetzeskonform ist oder angepasst werden muss." Entsprechend beleuchteten die Referenten das Thema ‚Gebäudesicherheit‘ aus den verschiedenen Blickwinkeln aller Baubeteiligten - also Bauherr, Architekt bzw. Bauingenieur, Bauunternehmer, Vertreter der Aufsichts- bzw. Genehmigungsstelle, Prüfsachverständiger und Bauherr bzw. Nutzer. Ein Vortragskonzept, das bei den 25 Teilnehmern viel Beifall fand und zu angeregten Diskussionen führte. Dabei wurden vor allem die individuellen Expertentipps mit großem Interesse aufgenommen.
„Eine rundum gelungene Veranstaltung“, so das Fazit von Klemens Siebers. „Das zeigt auch das überaus positive Feedback, das wir von unseren Gästen und den Referenten bekommen haben.“ Dabei wurde vor allem gelobt, dass der gesamte Sicherheitstag thematisch einem ‚roten Faden‘ folgte, der Vorträge und Diskussionen geschickt bündelte. Positiv fiel auch auf, dass die Vorträge von den Teilnehmern gleichermaßen als fachkundig und als kurzweilig bewertet wurden. „Diese Resonanz ist natürlich ein großer Ansporn für uns“, freut sich Siebers. „2015 werden wir den Sicherheitstag auf jeden Fall wiederholen.“
Links: Moderator Klemens Siebers (AirITSystems)
Angeregte Diskussionen in der Pause
Weiter Informationen zu unseren Leistungen im Bereich 'Gebäudesicherheit' finden Sie hier.
Veröffentlicht:
{"config":{"type":"date"}}
News & Events
{"type":"template", "config":{"type":"html", "objectType":"article","objectExtension":"post", "templateType":"listing", "templateName":"filter"}}
{"type":"listing","config":{"objectType":"article","extension":"post","pagination":false,"config":{"presetId":"matrix","filtered":[],"visible":[0],"limit":6,"orderByNumber":"date","orderBy":"date","order":"desc","filterByTag":{"include":[],"exclude":[11,101,115]}},"listingId":"posts"}}
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
AirITSystems präsentiert schlüsselfertige ISMS-Lösung auf der it-sa 2023 in Nürnberg
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
Vom 10. – 12 Oktober ist AirITSystems wieder auf der it-sa in Nürnberg zu finden. Erleben Sie am Messestand, in Halle 7 Stand 202, Technik, Plattform, Beratung und Support aus einer kompetenten Hand.
mehr...
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Erweiterung des Portfolios durch die Mitgliedschaft in der Trust X Alliance
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
AirITSystems hat sich dazu entschlossen, der Trust X Alliance beizutreten und profitiert von einer exzellenten Zusammenarbeit und vielen exklusiven Vorteilen.
mehr...
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
AirITSystems in der kes-Special Ausgabe "Sicherheit für kritische Intrastrukturen"
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
Patientensicherheit mit schlüsselfertigem ISMS gewährleisten - Erfahren Sie mehr dazu im Special der Kes zum Thema Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) im "KRITIS" Sektor!
mehr...
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
BeeAirIT - Der erste Honig von unserem Bienenvolk!
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
Unsere AirIT-Bienen haben fleißig gesammelt - und wir durften nun ernten. Der erste AirIT-Honig ist da!
mehr...
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Integration mh-BIM 7 - Issuetracking direkt aus mh-BIM 7
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
Einer der wichtigsten Prozesse in BIM Projekten ist das „Issuetracking“. Der Vorteil: Die Kopplung vom Projektraum AWARO und dem Planungstool "mh-BIM 7".
mehr...
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Bieteranfragen schnell und direkt beantworten im Ausschreibungsmodul von AWARO
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
Der Projektraum AWARO unterstützt die Anwendenden bei Ausschreibungsprozessen aktiv mit dem Ausschreibungsmodul inkl. Q&A Funktionalität.
mehr...