{"type":"template", "config":{"type":"preset", "templateType":"detail", "templateName":"detail"}}
{"config":{"type":"imageBound", "config":{}}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
SIEM-Systeme: Zwischen Gut und Böse unterscheiden lernen
{"config":{"type":"attribute","attribute":"longDescription"}}
Mit SIEM-Systemen verfügen Unternehmen über eine mächtige Waffe im Kampf gegen die immer weiter wachsende Zahl von Cyber-Attacken auf Unternehmensnetzwerke. Tim Cappelmann, Leiter Managed Security bei AirITSystems, über den Einsatz von neuen Sicherheitssystemen in Unternehmen.
Bild:
© Anna - Fotolia.com
© Anna - Fotolia.com
Vor wenigen Jahren waren SIEM-Systeme (Security Information and Event Management) vor allem als Hype-Thema in aller Munde. Seit dem hat sich ihr Nutzen mehr als nur bewährt: Für die meisten Security-Experten gehören SIEM-Systeme heute fest in die IT-Infrastruktur und Security-Strategie von Unternehmen verankert. Ohne SIEM ist es nahezu unmöglich, Angriffe wie Advanced Persistent Threats (APT) zu erkennen. Hinter APTs verbergen sich unterschiedliche Angriffsvarianten mit dem Ziel in das Firmennetz einzudringen und sensible Unternehmensdaten abzuschöpfen. Die Vorgehensweise ist recht unterschiedlich und reicht von Social Engineering über Spear-Phishing bis hin zum gezielten Platzieren von Schadsoftware. Gelingt es einem Angreifer in das Netzwerk einzudringen, hinterlässt er trotzdem digitale Fußspuren in der Systemkommunikation.
Den Fußspuren folgen
Hier kommt SIEM ins Spiel: Es erfasst sämtliche Meldungen, welche die gesamte IT jeden Tag produziert. Um verdächtige Muster zu erkennen, müssen Unternehmen mit der Einführung von SIEM jeden bekannten Netzwerkverkehr zu definieren. Mit dieser Ausgangsbasis ist das System in der Lage, zwischen gutem und potenziell bösem Traffic zu unterscheiden. Weichen vom Angreifer generierte Meldungen vom definierten Normzustand ab, schlägt SIEM Alarm. IT-Mitarbeiter oder speziell geschulte Security-Dienstleister haben so die Möglichkeit, schnell passende Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Weitere Informationen zu unseren Leistungen im Bereich 'IT-Netzwerke' und 'IT-Sicherheit' finden Sie hier.
Veröffentlicht:
{"config":{"type":"date"}}
News & Events
{"type":"template", "config":{"type":"html", "objectType":"article","objectExtension":"post", "templateType":"listing", "templateName":"filter"}}
{"type":"listing","config":{"objectType":"article","extension":"post","pagination":false,"config":{"presetId":"matrix","filtered":[],"visible":[0],"limit":6,"orderByNumber":"date","orderBy":"date","order":"desc","filterByTag":{"include":[],"exclude":[11,101]}},"listingId":"posts"}}
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Coole Sache! Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsüberwachung in Gebäuden - Jetzt das neue Video ansehen
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
AirITSystems hat mit den Technik-Partnern Hypros und dem Infrastrukturpartner Aruba eine übersichtliche und technisch ausgereifte Lösung implementiert. Damit sich die Mitarbeiter des UKSH voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können - ohne ins Schwitzen zu kommen.
mehr...
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
AirITSystems 2.021 – Erscheinungsbild von AirITSystems erhält Update
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
Das Feld der IT- und Sicherheitsdienstleistungen entwickelt sich Jahr für Jahr weiter. AirITSystems entwickelt sich mit neuem Erscheinungsbild weiter.
mehr...
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Studierende starten in die Projektwerkstätten!
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
Wir, die AirITSystems vergeben in unserer Forschungskooperation mit der Hochschule Weserbergland spannende Praxisprojekte an Studierende.
mehr...
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Projekte werden als Prüfungsleistung anerkannt!
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
Die Hochschule Weserbergland ermöglicht praxisnahe Studien mit dem Partner AirITSystems.
mehr...
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Hybrid Cloud Services: AirITSystems vertieft VMware Partnerschaft
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
Der Plattformanbieter VMware ist Technologieführer im Bereich Virtualisierung. Als VMware Professional Cloud Provider hat AirITSystems Zugriff auf die innovativen Lösungen für Cloud- und Business-Mobilität. Mit dem Programm „Partner Solution Competence“ vertieft AirITSystems Wissen und Partnerschaft.
mehr...
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
AirITSystems Security Day DIGITAL feiert Premiere
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
Der diesjährige AirITSystems Security Day fand am 29. Oktober nicht wie geplant im Terminal C statt, sondern im virtuellen Flughafen der AirITSystems. In digitalen Messeräumen, ausgestattet mit Informationsmaterial und Online-Vorträgen, informierten sich rund 60 Teilnehmer/-innen zu aktuellen Themen, Trends und Tools rund um die IT- und Gebäudesicherheit.
mehr...