{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 511 977 4000
{"config":{"type":"attribute","attribute":"longDescription"}} Einfache und optimal koordinierte Kommunikation örtlich getrennter Projektteilnehmer durch internetbasierte Projekt-Platform.
Bild: AWARO
Für die Entwicklung des Frankfurter Europaviertels mit seinen zukünftig rund 32.000 Arbeitsplätzen und Wohnraum für 3.800 Menschen ist die direkte Anbindung des Areals durch die Verlängerung der Stadtbahnlinie U5 entscheidend. Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt setzt dabei zur Abwicklung der einzelnen Teilprojekte auf den AWARO Projektraum des Geschäftsbereiches AWARO Collaboration Solutions der AirITSystems GmbH. Der Projektraum soll dabei die Kommunikation der örtlich getrennten Projektteilnehmer ‑ Bauherr, Architekten, Fachplaner und bauausführende Unternehmen ‑ vereinfachen und optimal koordinieren. So sollen mit der internetbasierten Plattform nicht nur Zeichnungen, sondern alle vorhandenen Dokumente jederzeit und für jeden der beteiligten Personen und Firmen verfügbar sein.
Planungsziele der Verkehrsgesellschaft Frankfurt sind u.a. eine leistungsfähige Erschließung des Europaviertels durch die schienengebundene Stadtbahnlinie sowie eine zum Teil oberirdische Verkehrsführung, um Fußwege so kurz wie möglich zu halten und die Baukosten zu minimieren. Auch soll die Linie 5 in den Europa-Boulevard integriert werden. Barrierefreie Stationszuwegungen und Querungen sowie eine geradlinige Fußgängerquerung an den Knotenpunkten und ein Verzicht auf Einzäunung der Stadtbahnstrecke sind geplant. Darüber hinaus werden drei oberirdische Stationen und eine unterirdische Station gebaut.
Die AWARO Projektraumtechnologie vernetzt alle Projektbeteiligten über eine zentrale internetbasierte Kooperationsplattform, die die Anwender über Webbrowser ohne Softwareinstallation nutzen. So können die Anwender überall auf die Informationen zugreifen, für die sie autorisiert sind. Durch Qualitätsvorgaben im Dokumentenmanagement und systematische Aufgabenverfolgung bietet AWARO optimale Voraussetzungen für die Projektsteuerung. Der virtuelle Projektraum ist somit die ideale Ergänzung klassischer Projektmanagementwerkzeuge, die ihren Fokus auf der Projektplanung haben. Der Einsatz ist immer dann sinnvoll, wenn die Projektbeteiligten organisationsübergreifend und projektorientiert arbeiten und unter Termin- und Kostendruck Projektpartner zu koordinieren sind. Bisher wurden über 1.200 Projekte erfolgreich mit dem virtuellen Projektraum abgewickelt.
Weitere Informationen zu diesem Thema siehe www.awaro.com.
Veröffentlicht: {"config":{"type":"date"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Durch PDSG, B3S und § 75c im Sozialgesetzbuch (SGB V) ergeben sich große Herausforderungen für Krankenhäuser. Doch wie umsetzen? Mehr dazu. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} AirITSystems ist vom 17. bis 21. April Teil der Hannover Messe. Besuchen Sie uns auf dem Gemeinschaftsstand „Industrial Security Circus“. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Claroty unterstützt Unternehmen zur Absicherung von cyber-physischen Systemen (CPS) in Industrie- (OT), Healthcare- (IoMT) und Unternehmensumgebungen (IoT). mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Mit der EU-Verordnung 2019/1583 sind neue Sicherheits-Vorschriften für Airports hinzugekommen, die seit Ende 2021 gelten. Mehr dazu. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} AirITSystems ist erneut im Umweltmanagement zertifiziert, Verantwortung übernehmen und Sicherheit geben - denn Sicherheit ist unser Markenkern. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Der neue Partner Kentix zeigt bei AirITSystems in Langenhagen, wie sein 8-in-1-Sicherheitssystem physische Sicherheit einfach, sicher und effizient umsetzt. mehr...