{"type":"template", "config":{"type":"preset", "templateType":"detail", "templateName":"detail"}}
{"config":{"type":"imageBound", "config":{}}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Web 2.0 Applikationen – Herausforderung im Unternehmensnetz
{"config":{"type":"attribute","attribute":"longDescription"}}
Der anhaltende Trend, Applikationen grundsätzlich „Web-fähig“ zu gestalten, stellt Security Administratoren zunehmend vor Problemstellungen: wo liegen hier eigentlich noch welche Daten? Mitarbeiter fragen eigene Datenbestände über Webapplikationen ab, nutzen externe Salesforce CRM Systeme und oft genug auch soziale Netzwerke für ihr Business. Die Security Policy eines Unternehmens geht mit den hier beschriebenen Anforderungen jeweils ganz unterschiedlich um.
Der Security Admin soll die Policy durchsetzten – obwohl der gesamte Datenverkehr der webbasierten Applikationen im Port 80 als http behandelt wird. Eine klassische stateful Inspection Firewall hilft bei diesen Aufgabenstellungen also nicht weiter.
Mit Desktop-sharing Werkzeugen können Supporter den Bildschirm und Eingabegeräte unserer Anwender komplett übernehmen – Teamviewer und WebEx kommen dafür komplett mit dem http-Port 80 aus. Chat und Filesharing Tools wie Skype enkapsulieren die Daten unauffällig in http-Paketen. Diese unerwünschten Applikationen können sich also frei im Internet bewegen – die gewöhnliche Firewall schaut in den Payload der Daten nicht hinein. Auch die Verbreitung von Schadcode hat die Schwäche heutiger Sicherheitsinfrastrukturen längst genutzt: der aggressive Koobface – Bot installiert sich auf Endgeräten ausschließlich über soziale Netzwerke und Web 2.0 Plattformen. Eingesetzte Web-Proxies in der DMZ sind nicht geeignet diese Kommunikation zu unterbinden – der Code wird auch gezielt auf seriösen Seiten wie Wikipedia platziert, URL Filter mit öffentlichen Datenbanken „bösartiger“ Webseiten reagieren viel zu langsam.
Die Lösung: Application Awareness
Firewallhersteller reflektieren mit neuen Technologien auf Web 2.0 – der komplette Data Content muss nun untersucht werden. Die Systemperformance ermöglicht diese Untersuchungen heute schon in Echtzeit bei mehrfach Gigabit-Durchsatz, was für den Internetzugang ja auch vollkommen ausreicht. Für die typischen Signaturen der zu reglementierenden Applikationen ist immer eine Verbindung zum Firewallhersteller notwendig – ähnlich wie die Intrusion Detection Mechanismen ist auch Application Control auf aktuelle Verkehrsmuster in der Firewall-Datenbank angewiesen.
Technisch ist die Applikationskontrolle kein Problem mehr – wobei es am Markt durchaus Qualitätsunterschiede gibt. Kunden, die diese Technik verwenden, verlassen sich zunächst auf die korrekte Qualifizierung der Applikationen durch den jeweiligen Hersteller. Ist Xing nun Kategorie „Business“ oder „social network“? Auch gewachsene Regelwerke müssen neu überdacht und in die Web 2.0 – Welt migriert werden. Beratend steht Ihnen die AirITSystems gerne zur Verfügung!
Ihr Kontakt: Thomas Lo Coco,
(email schreiben)
Veröffentlicht:
{"config":{"type":"date"}}
News & Events
{"type":"template", "config":{"type":"html", "objectType":"article","objectExtension":"post", "templateType":"listing", "templateName":"filter"}}
{"type":"listing","config":{"objectType":"article","extension":"post","pagination":false,"config":{"presetId":"matrix","filtered":[],"visible":[0],"limit":6,"orderByNumber":"date","orderBy":"date","order":"desc","filterByTag":{"include":[],"exclude":[11,101,115]}},"listingId":"posts"}}
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Save the dates: Messen und Events 2023
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
AirITSystems freut sich, Sie 2023 wieder auf verschiedenen Messen und Events persönlich zu begrüßen. Informieren Sie sich bei unseren Sicherheitsexperten.
mehr...
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Physische Sicherheit? AirITSystems setzt auf umfassende Sicherheitslösungen
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
Erfahren Sie, wie Sie dank physischer Sicherheit Ihr Unternehmen umfassend vor Angriffen und Sabotagen schützen können. Mehr dazu.
mehr...
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
BeeAirIT - Wie verbringt unser Bienenvolk den Winter?
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
Was machen unsere AirIT-Bienen eigentlich im Winter? Anders als bei uns, herrscht im Stock Winterruhe.
mehr...
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Neues Mitglied in der Geschäftsführung von AirITSystems
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
AirITSystems erweitert seine Geschäftsführung. Wir freuen uns auf Juliane Schulz, die ab Januar ihr vielfältiges Know-how mit einbringen wird.
mehr...
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
"Alles andere als abgehoben" - ein AirITSystems Portrait in der Niedersächsischen Wirtschaft (das regionale Wirtschaftsmagazin der IHK Hannover)
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
AirITSystems als IT-Security Spezialist wurde spontan um ein Interview gebeten.
mehr...
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
AirITSystems auf der ITCS - Techkonferenz, IT-Jobmesse & Festival in Frankfurt!
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
Du bist Softwareentwickler oder siehst deine Stärken in der Projektberatung, dann lerne AirITSystems kennen - auf der ITCS in Frankfurt am 2.12.2022.
mehr...