Unsere "wiederbelebte" Patenschaft begann mit einem Notruf
Am 22.04.2025 erhielt unser Imker einen Anruf. Ein Bienenschwarm wollte sich unter einer Laterne an einer Garagenwand einrichten – sehr zum Unmut der Hauseigentümerin. Unser neuer Imker Karsten rückte im Schutzanzug an, fing den imposanten Schwarm behutsam ein. Er musste sogar noch eine zweite Kiste (Fachbegriff: Zarge) aufstellen, weil der Schwarm wirklich groß war.
Nice2know: Wichtig beim Einfangen eines Schwarmes ist, dass die Königin mit in der Kiste ist, weil ihr alle anderen Bienen folgen. Sollte die Königin nicht in der Kiste sein, kommen alle anderen Bienen innerhalb weniger Minuten wieder heraus. Anschließend stellte Karsten die "Beute" (die zwei Zargen, Deckel und Boden) unter die Laterne, damit alle weiteren Bienen ebenfalls hineinkrabbeln. In der Dunkelheit der Nacht wurde dann das Flugloch mit einem Schaumstoff verschlossen, die Beute an den neuen Standort gebracht und das Flugloch am nächsten Morgen wieder geöffnet.
Der Schwarm hat sich somit erfolgreich von seinem Alt-Volk getrennt und bildet nun ein eigenständiges neues Volk. So vermehren sich die Honigbienen seit Millionen von Jahren. Sie existierten auf diese Weise schon zu Zeiten der Dinosaurier.