{"type":"template", "config":{"type":"preset", "templateType":"detail", "templateName":"detail"}}
{"config":{"type":"imageBound", "config":{}}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Sicheres Arbeiten von zu Hause – mit der Zweifaktor-Authentifizierung von Fortinet
{"config":{"type":"attribute","attribute":"longDescription"}}
Die aktuelle gesundheitliche Lage hat bereits jetzt massive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. In Sektoren und Bereichen, in denen Mitarbeiter von zu Hause ihrem Tagwerk nachgehen können, wird das „Home Office“ bereits zum Standard. Damit Arbeitsleistung aufrechterhalten und eine weitere Verbreitung unter Mitarbeitern verringert wird.
Wichtig für ein sicheres Arbeiten im Home-Office ist eine benutzerfreundliche und manipulationssichere Authentifizierung. Bei der Zweifaktor-Authentifizierung ist das kein Widerspruch.
Trotz Home Office eine sichere dezentrale Arbeitsstruktur schaffen
Aktuell stehen die IT-Abteilung vor der Herausforderung, die Mitarbeiter VPN-technisch an die Firmenzentralen anzubinden, um eine dezentrale Arbeitsstruktur zu schaffen. Dies schützt zwar die Mitarbeiter, schafft aber potentielle Gefahren für das interne Netzwerk sowie für die geschäftskritischen IT-Ressourcen. Schwache Authentifizerungs-Methoden bieten Angreifern Tür und Tor, um sich in Netzwerken breit zu machen. Unbefugtes Eindringen solcher Art bleibt meist lange unbemerkt und stellt somit eine massive Bedrohung da.
Mit FortiGate einfache Zweifaktor-Authentifizierung
Die FortiGate Firewalls von Fortinet unterstützen von Haus aus die Zweifaktorauthentifizierung über FortiToken Mobile. Nach dem Erwerb einer FortiToken Lizenz (Staffelung nach Anzahl der Tokens), können diese den Benutzern zugewiesen werden. Die Benutzer werden anschließend über eine E-Mail informiert, dass ein MobileToken zur Abholung bereitsteht. Über die FortiToken Mobile App kann der Token über das Einscannen eines in der E-Mail enthaltenen QR-Codes eingebunden und sofort verwendet werden.
Über den FortiAuthenticator ist es darüber hinaus möglich, die Token-Informationen zentral zu verwalten und für alle vorhandenen Fortinet-Systeme (bspw. FortiGate, FortiWeb) und weitere Drittanbieter-Appliances zu nutzen.
Haben Sie Fragen zum sicheren und mobilen Arbeiten?
Wir stellen Ihnen gerne die Zweifaktor-Authentifizierung von Fortinet vor oder finden gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Lösung für Ihre Herausforderung.
Sprechen Sie uns an!
Veröffentlicht:
{"config":{"type":"date"}}
News & Events
{"type":"template", "config":{"type":"html", "objectType":"article","objectExtension":"post", "templateType":"listing", "templateName":"filter"}}
{"type":"listing","config":{"objectType":"article","extension":"post","pagination":false,"config":{"presetId":"matrix","filtered":[],"visible":[0],"limit":6,"orderByNumber":"date","orderBy":"date","order":"desc","filterByTag":{"include":[],"exclude":[11,101,115]}},"listingId":"posts"}}
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Noch mehr Gebäudesicherheit – IKON neuer Partner von AirITSystems
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
AirITSystems baut das Produktportfolio im Bereich der Gebäudesicherheit mit dem neuen Partner IKON und der eCLIQ-Produktfamilie, einer innovativen elektronischen Schließanlage, aus.
mehr...
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Aus einer Kooperation wird die Bündelung der Kräfte - AirITSystems eröffnet Betriebsstätte in Dresden zum 1.6.2023
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
Mit Übernahme der Mitarbeiter von ergoDATA in Dresden ergänzt AirIT seine Standorte im Südosten der Bundesrepublik.
mehr...
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Sicherheit entsteht durch einen ganzheitlichen Blick
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
Unternehmen sind in Gefahr – nicht nur durch Cyber-Angriffe. Das größte Sicherheitsrisiko geht sogar von ehemaligen Mitarbeitern aus.
mehr...
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Nachhaltige Cyber-Sicherheit beim 19. Deutschen IT-Sicherheitskongress vom BSI
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
Das BSI lädt am 10. und 11. Mai 2023 zum 19. Deutschen IT-Sicherheitskongress ein. Besuchen Sie AirITSystems am virtuellen Messestand! Kostenlose Teilnahme!
mehr...
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Verschärfte EU-Regelungen für IT-Sicherheit – das kommt mit NIS2 auf Unternehmen zu
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
Die NIS2-Direktive soll bis 2024 den Mindeststandard für IT-Sicherheit festlegen. Welche Änderungen für Unternehmen kommen, lesen Sie hier.
mehr...
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":1529}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Unser Newsletter April 2023 ist online!
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}}
Von den Themen "Business-IT-Alignment" über "AirIT-ONE" bis hin zur "physischen Sicherheit". Jetzt mehr im AirITSystems-Newsletter erfahren!
mehr...